Die 30. Ausgabe der SeelsOHRge ist da!

Die 30. Ausgabe der SeelsOHRge ist da!

28. Oktober 2022Aktuelles, Wissenswertes

Ihr gutes Recht – das ist der Titel unserer neusten Ausgabe der SeelsOHRge. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Unterstützung für schwerhörige Menschen. In unserem aktuellen Heft haben wir eine Reihe von Tipps zusammengestellt.

Europa, wir kommen!

Europa, wir kommen!

27. Oktober 2022Aktuelles

Viel Energie und viel Zeit haben wir aufgewendet – vor einigen Wochen kam die gute Nachricht: Unser Projekt wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union gefördert. Mit Partnerinnen und Partnern aus Norwegen, Schweden, Polen und Frankreich nimmt die Evangelische Schwerhörigenseelsorge in Deutschland e.V. an einem bislang einmaligen Projekt teil: “Teilhabe ist möglich – Veranstaltungen für schwerhörige Menschen barrierefrei planen und durchführen.”

Impulse – unterwegs von Ort zu Ort

Impulse – unterwegs von Ort zu Ort

20. September 2022Aktuelles

Rosemarie Muth und ihre Kollegin Rita Biste-Wessel machen sich auf den Weg.
Sie besuchen unterschiedliche Orte und ihnen begegnen verschiedene Themen.
Unterwegs spricht es sich oft leichter – auch mit Gott.
Diesmal sind die beiden zur Wurmlinger Kapelle unterwegs.

Greta App – jetzt mit Hörverstärkung

Greta App – jetzt mit Hörverstärkung

2. September 2022Aktuelles, Buch- und Filmtipps, Wissenswertes

Falls Sie Greta & Starks noch nicht kennen: Seit 2013 stellen wir im deutschsprachigen Raum barrierefreie Filmfassungen (Audiodeskriptionen und SDH-Untertitel) über unsere App GRETA bereit. Seitdem brachten wir unzählige Filmfans zusammen, die zuvor nicht in die selbe Vorführung gefunden hätten. Unsere Vision ist, allem Menschen Zugang, Teilhabe und gemeinsame Erlebnisse im Kino zu ermöglichen. 

Autos, die  zu leise sind – ein Luxusproblem?

Autos, die zu leise sind – ein Luxusproblem?

4. Mai 2022Aktuelles, Wissenswertes

Alle Menschen wünschen sich eine möglichst lärmarme Umgebung. Wirklich alle Menschen? Der Automobil- und Verkehrsclub der Bruderhilfe (BAVC e.V.) fragt sich, ob die Stille nicht auch Gefahren birgt.
1926 gegründet, stand der BAVC nur Pfarrpersonen offen. Anders als der große Bruder mit den Gelben Engeln versteht er sich heute nicht als Lobby der Autofahrer/innen. Im BAVC stehen umweltfreundliche und solidarische Aspekte im Vordergrund. Einen Pannendienst gibt es natürlich auch – selbst für Rollstühle.