
Balance
Ich erhalte eine Mail aus einem Ortsverein für Schwerhörige.
In dieser Mail heißt es:
„Bei uns ergab sich eine Diskussion zu einem Rundbriefbeitrag eines Lesers mit dem Inhalt:
‚Was will ich nicht hören!‘
Ich erhalte eine Mail aus einem Ortsverein für Schwerhörige.
In dieser Mail heißt es:
„Bei uns ergab sich eine Diskussion zu einem Rundbriefbeitrag eines Lesers mit dem Inhalt:
‚Was will ich nicht hören!‘
‚Implementieren‘ bedeutet so viel wie: Regeln, Standards oder Vorgaben in einem Hand-
lungsbereich umsetzen oder anwenden.
Ich bin auf Fortbildung.
Auf einem Malkolleg mit dem Thema: ‚Dem Himmel so nah‘.
Schon beim gemeinsamen Kaffeetrinken zu Beginn oute ich mich als hochgradig schwerhörig.
Heutzutage verfügt fast jede Kirche und jedes öffentliche Gebäude über eine Beschallungsanlage, die es guthörenden Menschen erlaubt, relativ stressfrei eine Predigt oder einen Vortrag zu verstehen.
Ich bin in Hannover, es ist wunderbares Wetter, und ich habe nach einem langen Vormittag eine kurze Mittagspause.
Nach Hause zu fahren, lohnt sich nicht, und außerdem verlockt die Sonne dazu, draußen zu verweilen.
Ich gehe also in den nahegelegenen Anna Park, und ich habe Glück: direkt vor einem der Teiche ist eine Bank frei.
Auracast ist eine neue Bluetooth-Technologie, die es erlaubt, eine Art von
Bluetooth-Rundfunk (Broadcast) zu machen, den jeder Mensch hören
kann. Dazu benötigt man ein technisch geeignetes Gerät wie einen Auracast-Lautsprecher,
Kopfhörer oder auch Hörgerät bzw. Cochlea-Implantat.
Die 33. Ausgabe der SeelsOHRge befasst sich mit der Situation Schwerhöriger in Pflege- und Senioreneinrichtungen.
Dies ist ein sensibles Umfeld, weil hier die Nachteile für Betroffene besonders gravierend sind.
Ich bin ungeduldig.
Bei uns vorm Badezimmerfenster hängt ein Meisenkasten.
Anfang April fand sich dort ein Meisenpärchen ein.