Was haben mein Tinnitus und Johann Sebastian Bach miteinander zu tun?
Ich leide unter einem hochtonigen Tinnitus.
Nein, so stimmt das nicht. Eigentlich leide ich gar nicht unter ihm.
Normalerweise komme ich sogar sehr gut mit ihm zurecht.
Ich betrachte ihn einfach als hoch summenden Dauerbegleiter in meinem Leben.
Aber neulich Nacht wachte ich auf, weil dieser Tinnitus mit einem Mal in meinem linken Ohr ohrenbetäubend laut war.
Und er ging auch nicht wieder weg.
Ich wartete darauf, dass er leiser würde.
Aber das wurde er leider nicht.
Und dann machte ich den Fehler, den wohl die meisten machen, die an Tinnitus leiden:
Ich hörte mehr und mehr in mein linkes Ohr hinein!
Das machte alles natürlich noch viel schlimmer.
Denn jetzt war der Tinnitus nicht nur ohrenbetäubend laut, sondern er hatte mich auch komplett gefangen genommen!
An Weghören oder Einschlafen war nicht mehr zu denken.
Ich fühlte mich zunehmend gestresst.
Trotzdem konnte ich einfach nicht aufhören, auf mein linkes Ohr zu hören.
Schließlich bekam ich Panik.
Was mache ich jetzt?
Dann kam mir die erlösende Idee:
Ich steckte einfach meine Hörgeräte in die Ohren.
Und hörte über mein Smartphone Musik.

Und zwar Musik, die sich hauptsächlich auf der Tonhöhe meines Tinnitus befindet.
In dieser Nacht hörte ich einen Satz aus einer Orchestersuite von Johann Sebastian Bach. ‚Air‘ heißt der, und ihr kennt ihn unter Garantie.
Dort sind es die Violinen, die genau auf der Tonhöhe meines Tinnitus liegen.
Ich hörte dieses Stück wieder und wieder. So lange, bis sich der Tinnitus in meinem linken Ohr auf seine normale Laustärke zurück gepegelt hatte.
Ich wurde müde.
Und dann nahm ich einfach meine Hörgeräte wieder aus den Ohren und schlief ein.
Am nächsten Morgen war der Tinnitus so, wie er sonst auch immer ist.
So, dass ich wieder sehr gut mit ihm klar komme.
Ich finde, das ist fast eine österliche Erfahrung!
PS
Es gab bei meiner nächtlichen Musikhöraktion leider einen Leittragenden: meinen Mann.
Ich hatte nämlich kein Bluetooth aktiviert.
So kam der Ton zunächst aus den Lautsprechern des Smartphones.
Und weckte meinen Mann aus dem Tiefschlaf.
Der fand das erst nicht so witzig.
Hätte dann aber volles Verständnis.
Und dann war ja auch Bluetooth aktiviert, und der Ton kam aus meinen Hörgeräten…
Beate Gärtner, Schwerhörigenseelsorgerin
Und wer gerne Ermunterungsbilder mit weniger Text sehen will, der schaue einfach auf Instagram unter hoerpastoringaertner nach und folge mir dort.